Osteoporose


Osteoporose (Knochendichte)

Die Apotheke in Echte hat Wissenswertes über Osteoporose, Entstehung und Vorbeugung.
Haben Sie schon einmal an eine Knochendichtemessung gedacht?
NEIN? Dann wird es aber Zeit...

Wenn Sie wissen möchten, ob für Sie eine Messung in Frage kommt, was genau das für eine Messung ist, ob und was man beachten muß, und wie genau eine solche Messung abläuft, dann haben wir hier die Antworten auf Ihre Fragen.


 

Wissenswertes zur Knochendichte und deren Messung

Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema:

Welcher Personenkreis kommt für eine Messung in Frage?

- Da ab dem 35. Lebensjahr ein natürlicher Knochenabbau einsetzt, macht eine Messung ab dem 40. Lebensjahr Sinn
- Frauen sind aufgrund hormoneller Umstellungen häufiger betroffen als Männer
- Personen, die längere Zeit Cortison-Präparate genommen haben oder nehmen
- Menschen mit wenig Bewegung oder Aktivität
- Personen mit schlechten Ernährungsgewohnheiten (Cola, Fast Food, wenig Gemüse)
- Menschen, die um 4cm oder mehr kleiner geworden sind
- Erbliches Risiko durch Osteoporose in der Familie
- Der Magen wurde ganz oder teilweise entfernt
- Regelmäßiger Alkoholgenuss sowie Raucher


Was ist das überhaupt für eine Messung?

- Die Messung erfolgt auf Ultraschallbasis am Fersenknochen
- Sie sind völlig schmerzfrei und keinerlei Gefährdungen ausgesetzt (auch für Schwangere geeignet)
- Vorbereitung und Beratung nehmen ca. 15 Minuten in Anspruch
- Die Messung selbst dauert nur etwa 1 Minute
- Dabei wird durch den Knochen ein Ultraschall geschickt. Einen kompakten, festen Knochen durchschreitet dieser Schall wesentlich schneller als einen porösen Knochen, da er sich hier erst durch die entstandenen Löcher und Hohlräume seinen Weg bahnen muss. Aus der Abschwächung des Schalls lassen sich dann Rückschlüsse über die Beschaffenheit des Knochens ziehen.


Was muss ich dabei beachten oder wissen?

- Sie sollten keine Strümpfe tragen und möglichst gewaschene und nicht gecremte Füße haben, um Fehlmessungen zu vermeiden
- Zur Durchführung der Messung wird Ultraschallgel auf die Ferse aufgetragen


Wie ist genau der Ablauf einer Messung?

- Zunächst werden Ihre persönlichen Daten eingegeben (Größe, Gewicht, Alter, ethnische Gruppe etc.)
- nach dem Vermessen des Fußes wird Ultraschallgel an der Ferse aufgebracht
- Anschließend erfolgt die eigentliche Messung, das Gerät ähnelt einem großen Ski-Stiefel


Wissenswertes über Osteoporose, Entstehung und Vorbeugung

- Der menschliche Körper enthält etwa 1-1,5 kg Calcium, bereits ab dem 35. Lebensjahr baut auch der gesunde Mensch ca. 1% pro Jahr ab
- Schätzungen zufolge sind in Deutschland bis zu neun Millionen Menschen in irgendeiner Form von Osteoporose betroffen
- Die Krankheit verläuft am Anfang oft unerkannt, da sie in der Regel schmerzfrei abläuft
- Der Tagesbedarf eines Erwachsenen liegt bei ca. 1000 mg Calcium täglich
- besonders reich an Calcium sind folgende Lebensmittel: Brokkoli, Fenchel, Lauch, Grünkohl, grüne Bohnen, Orangen, Buttermilch, hochprozentiger Hartkäse und viele andere Milchprodukte
- "Calcium-Räuber" (verhindern oder erschweren die Aufnahme von Calcium im Darm: Kaffee, Cola, Alkohol, Nikotin, phosphathaltige Lebensmittel, Lebensmittel die Oxalate enthalten, z.B. Rhabarber
- Vitamin D ist unerlässlich für den Einbau von Calcium in den Knochen, besonders bei wenig Sonnenlicht sollte dies zusätzlich zugeführt werden
- Regelmäßige Bewegung fördert den Einbau von Calcium, andauernde Inaktivität fördert den schnelleren Knochenabbau

Partnerapotheken


in 37581 Bad Gandersheim



     in 38723 Seesen

Wetter

Unser Lieferservice



Mit unserem besonderen Lieferservice können wir jede Ortschaft im "Alten Amt", im Raum Northeim, Eisdorf und Förste beliefern.

News

Finger weg von Plattfüßen!
Finger weg von Plattfüßen!

Anatomische Variante

Plattfüße müssen behandelt werden, sonst drohen üble Folgen - das ist seit jeher das Credo in der Orthopädie. Doch amerikanische Sportmediziner*innen fordern jetzt ein Umdenken beim Thema Plattfuß.   mehr

Medikamente erhöhen Bruchrisiko
Medikamente erhöhen Bruchrisiko

Vorsicht bei Osteoporose

Menschen mit Osteoporose brechen sich leichter die Knochen als andere. Nehmen sie bestimmte Medikamente ein, steigt ihr Frakturrisiko noch weiter an.   mehr

Weg mit den Halsschmerzen!
Weg mit den Halsschmerzen!

Lutschen, gurgeln, inhalieren

Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der Apotheke lassen sich die Beschwerden aber meist gut lindern.   mehr

Blasenentzündung im Winter
Blasenentzündung im Winter

Arzneitees und Wärme helfen

Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft.   mehr

Behandlung bei Arthrose
Behandlung bei Arthrose

Eigenbluttherapie kaum wirksam

Wenn die Großmutter ein neues Hüftgelenk benötigt, ist meistens der Gelenkknorpel abgenutzt – die Ursache lautet dann Arthrose. Eine Vielzahl von Behandlungen verspricht eine Besserung der Erkrankung, so auch die Eigenbluttherapie. Doch wirkt sie auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke in Echte
Inhaber Jens Tschäpe
Telefon 05553/8 26
Fax 05553/99 52 28
E-Mail apo-echte@t-online.de